
Klimakrise
Wir leben in einer Welt ein Grad heißer als noch wenige Generationen vor uns. Ein Grad, das hört sich nicht viel an. Die globale mittlere Temperatur funktioniert jedoch anders als das tägliche Wetter. Wenige Grad Unterschied entscheiden über Eis- oder Warmzeiten. Entscheiden, ob sich vom Nordpol bis Berlin Gletscher erstrecken (wie vor ca. 12.000 Jahren) oder ob Brandenburg eine heiße tropische Sumpfwaldlandschaft ist (vor ca. 5 bis 25. Millionen Jahren).
Je mehr Treibhausgase sich in der Atmosphäre sammeln, desto mehr Wärmestrahlen werden daran gehindert, ins Weltall zu entschwinden. Unser Klima erhitzt sich rasant. Zu schnell, als dass sich Menschen, Tiere und Ökosysteme daran anpassen könnten.
Bereits die Folgen von einem Grad Erhitzung sind dramatisch: Menschen in Ländern des globalen Südens leiden massiv unter Dürren, Überflutungen und dem Anstieg des Meeresspiegels. Die Klimakrise bedroht und zerstört bereits jetzt die Lebensgrundlage vieler Menschen, verstärkt bestehende Konflikte und ist direkt wie indirekt der Grund für Migrations- und Fluchtursachen. Besonders betroffen sind Frauen, die aufgrund ihrer sozialen Stellung in der Gesellschaft weniger Zugang zu Infrastruktur und Entscheidungsprozessen haben.
Jene Menschen, die der Klimawandel bereits jetzt existenziell trifft, sind aber nicht die Verursacher*innen der Klimakrise. Teil unserer Grünen Position zu „Klimagerechtigkeit“ ist deshalb auch die Anerkennung, dass der globale Norden die Verantwortung trägt, konsequenten Klimaschutz umzusetzen, Klimaanpassungsmaßnahmen in den Ländern des globalen Südens zu fördern und global unsere Wirtschaft fair, sozial und ökologisch zu transformieren.
Mein Zuhause Schleswig-Holstein ist besonders von dem steigenden Meeresspiegel betroffen. Steigt die mittlere globale Temperatur um mehr als 2 Grad, gerät das Klimasystem außer Kontrolle und es wird immer wahrscheinlicher, dass wir irreversible Kipppunkte erreichen, die zum Teil die Erhitzung weiter anheizen. Derzeit steuern wir auf mindestens vier Grad Erhitzung zu. Das Schleswig-Holstein unserer Enkel und Urenkel würde langsam im Meer versinken.
Dabei haben wir längst die nötigen Technologien und Ideen für politische Instrumente, um unsere Klimaziele zu erreichen. Wir können die Klimakrise entscheidend lindern, wenn wir sofort Kohlekraftwerke abschalten und die Energiewende vorantreiben – auch im Wärme- und Verkehrssektor.
Ingrid Nestle zum Gebäudeenergiegesetz bei Welt TV
Ingrid Nestle zum Industriestrompreis
Meine Rede zum Effizienzgesetz
Dr. Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn ich diese Tage viele der Kommentare von Ihnen höre, werte Kollegen der CDU/CSU-Fraktion, zu erneuerbarer Wärme, zu fairer Wärme, dann habe ich den Eindruck, Sie haben schon völlig vergessen, über was wir im letzten Winter und im letzten Herbst hier… weiterlesen
Effizienzgesetz: Meilenstein für Klimaschutz
Anlässlich der Zustimmung im Energieausschuss zum Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klima und Energie der Grünen Bundestagsfraktion: „Das erste Effizienzgesetz Deutschlands ist ein Meilenstein für Klimaschutz und Innovationen. Erstmals haben wir gesetzlich vereinbarte Effizienzziele und verbindliche Maßnahmen, um diese tatsächlich zu erreichen. Mehr Effizienz stärkt… weiterlesen
Rede zur Strom- und Gaspreisbremse
Dr. Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir bringen heute das Gesetzespaket zur Gaspreisbremse und Strompreisbremse ein. Die Menschen und Unternehmen in diesem Land können sich auf die Ampel verlassen. Putin hat diesen Kontinent und unser Land durch eine Kombination von absichtlich in die Höhe getriebenen Preisen für… weiterlesen
Aktuelle Stunde „Energiesicherheit“
Dr. Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Regierung nimmt die Situation auf den Energiemärkten und bei der Energieversorgung sehr ernst. Auch deshalb ist es so schändlich, dass Sie von der AfD dieses Thema, das für die Menschen im Land, für die Versorgungssicherheit, aber auch für die Preise… weiterlesen