Sonnenblume

Ingrid Nestle

Ihre Bundestagsabgeordnete
für Schleswig-Holstein

Erfahren Sie mehr über meine Arbeit im Bundestag und im Wahlkreis

Ingrid Nestle

Ihre Bundestagsabgeordnete
für Schleswig-Holstein

Im Deutschen Bundestag kämpfe ich für eine gesunde Umwelt und gegen die Klimakrise. Die Natur braucht starke Stimmen – in der Gesellschaft wie im Parlament. Mein Ziel ist, dass die Energieversorgung endlich sauber und sicher wird. Dafür müssen wir die Energiewende zügig umsetzen – auch bei der Wärme und im Verkehr. Jetzt weiterlesen…

Ingrid Nestle

Ihre Bundestagsabgeordnete
für Schleswig-Holstein

Windnenergie ist eine Säule der Energiewende, besonders bei uns in Schleswig-Holstein wird viel Strom durch Windenergie produziert und unsere Wirtschaft und die Menschen im Land profitieren von ihr. Wir haben die wichtigsten Fragen, die uns regelmäßig zu den Themen erreichen in diesem FAQ zusammengestellt. Zum FAQ…

Ingrid Nestle

Ihre Bundestagsabgeordnete
für Schleswig-Holstein

Obwohl im Süden Deutschlands geboren, ist Schleswig-Holstein für mich schon sehr lange meine Heimat. Kein Wunder, dass mir die Anliegen der Menschen im Land der Horizonte besonders am Herzen liegen. Die vielen Gespräche mit den Menschen vor Ort sind für mich Ansporn und Orientierung. Jetzt weiterlesen…

Aktuelle Infos

Wärmewende in Elmshorn gestalten

Die klimaneutrale Wärmeversorgung nimmt einen großen Anteil bei der Senkung der Treibhausgase ein. Mit dem Gebäudeenergiegesetz beginnt jetzt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme. Für die Zukunft bedeutet das gut gedämmte Häuser und der Umstieg auf Erneuerbare Energien. Der Umstieg muss uns zum einen gelingen, um die Erderwärmung zu begrenzen und zum anderen, um langfristig eine… weiterlesen

Heizen ohne Kohle, Öl und Gas: Wie gelingt die Wärmewende in Bordesholm?

Mit dem Gebäudeenergiegesetz beginnt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme. Damit haben wir eine schwierige und unausweichliche Zukunftsaufgabe angepackt und einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Denn der Gebäudesektor ist für mehr als 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Dass die Heizungen in diesem Land innerhalb der nächsten 22 Jahre klimaneutral werden, ist also ein echter Meilenstein… weiterlesen

Bürger*innensprechstunde im Regionalbüro

Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Bundespolitik? Oder möchten Sie zu einem bestimmten Thema den Dialog suchen? Dann lade ich Sie herzlich ein, am 5. Oktober zwischen 16 und 17 Uhr in meiner Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger vorbeizuschauen. Melden Sie sich gerne vorher unter Nennung Ihres Themas bei ingrid.nestle.wk@bundestag.de an.

Baustart SuedLink

Anlässlich des Baubeginns der Stromleitung „SuedLink“ erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klima und Energie der Grünen Bundestagsfraktion: „Mit dem Baubeginn zu „Suedlink“ sichern wir die bundesweite Versorgung mit günstigem erneuerbarem Strom. Eine verlässliche, klimafreundliche und bezahlbare Stromversorgung kann nur funktionieren, wenn wir Energieerzeuger und Verbraucher intelligent vernetzen – deshalb brauchen wir den Ausbau der Erneuerbaren… weiterlesen

Industriestrompreis jetzt

Anlässlich der Diskussion um den Industriestrompreis erklärt Ingrid Nestle, energiepolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion: „Die deutsche Wirtschaft muss widerstandfähiger und in Bezug auf Ihre Energieversorgung unabhängiger werden. Und wir sollten Abhängigkeiten in den Lieferketten reduzieren. Eine zweite Krise wie bei der Abhängigkeit von russischem Gas gilt es zu vermeiden. Wir wollen, dass unsere Wirtschaft auch… weiterlesen

Termine

Bürger*innensprechstunde im Regionalbüro

Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Bundespolitik? Oder möchten Sie zu einem bestimmten Thema den Dialog suchen? Dann lade ich Sie herzlich ein, am 5. Oktober zwischen 16 und 17 Uhr in meiner Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger vorbeizuschauen. Melden Sie sich gerne vorher unter Nennung Ihres Themas bei ingrid.nestle.wk@bundestag.de an.

Heizen ohne Kohle, Öl und Gas: Wie gelingt die Wärmewende in Bordesholm?

Mit dem Gebäudeenergiegesetz beginnt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme. Damit haben wir eine schwierige und unausweichliche Zukunftsaufgabe angepackt und einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Denn der Gebäudesektor ist für mehr als 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Dass die Heizungen in diesem Land innerhalb der nächsten 22 Jahre klimaneutral werden, ist also ein echter Meilenstein… weiterlesen

Wärmewende in Elmshorn gestalten

Die klimaneutrale Wärmeversorgung nimmt einen großen Anteil bei der Senkung der Treibhausgase ein. Mit dem Gebäudeenergiegesetz beginnt jetzt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme. Für die Zukunft bedeutet das gut gedämmte Häuser und der Umstieg auf Erneuerbare Energien. Der Umstieg muss uns zum einen gelingen, um die Erderwärmung zu begrenzen und zum anderen, um langfristig eine… weiterlesen